Zum Hauptinhalt springen

Werkstudent*in: Projektkoordination – Fußballturnier E.A.S.I. Cup 2026 (m/w/d)

Für unseren Verwaltungsbereich suchen wir ab dem 01.11.2025 eine:n Werkstudent*in für die Projektkoordination des Fußballturniers E.A.S.I. Cup 2026 (m/w/d) (20 Std./Woche)

Für den Sommer 2026 bereiten wir mit E.A.S.I. (European Association for Sport and Social Integration) ein internationales Fußballturnier, wo Begegnung, Gemeinschaft
und Inklusion im Mittelpunkt steht, vor. Der E.A.S.I. Cup bringt europaweit Teams zusammen um Menschen mit psychischen Erkrankungen durch Sport gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Als Gastgeber dieser Veranstaltung übernehmen wir die zentrale Koordination zwischen unterschiedlichen Partnern, Institutionen und Dienstleistern. Für die eigenständige Planung und Umsetzung dieses Turniers suchen wir ein strukturiertes und kommunikatives Organisationstalent als Werkstudent:in für
die Projektkoordination.

 Ihre Aufgaben:

  • Projektplanung und Organisation: Verantwortung für die Planung, Organisation und Durchführung des Fußballturniers im Rahmen des E.A.S.I. Cups 2026
  • Abstimmungen im Außenverhältnis: Eigenständige Kommunikation und Koordination mit externen Partner:innen, Behörden und Organisationen
  • Logistik & Zeitplanung: Erstellung und Pflege von Projekt- und Veranstaltungsabläufen
  • Marketing-Support: Zuarbeit bei kommunikativen Maßnahmen rund um die Veranstaltung

 Ihr Profil:

  • Eingeschriebener Studienstatus im Bereich Projektmanagement, Eventmanagement, Kommunikation, Marketing oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Teamorientierung und Organisationsgeschick
  • Idealerweise erste praktische Erfahrungen im Event- oder Projektumfeld
  • 20 Stunden/Woche
  • Starttermin der Tätigkeit ab November 2025
  • Englischkenntnisse wären wünschenswert, da das Event international ausgerichtet ist

 Wir bieten:

  • Förderung der selbstständigen Arbeitsweise und Eigenverantwortung
  • Ein Sinnstiftendes Projekt im Bereich Sport und Inklusion
  • Eine angemessene Vergütung in Anlehnung an den TVÖD
  • Ein Inhaberin geführtes Familienunternehmen
  • Betriebliche Weiterbildung im Rahmen der ReAL Akademie
  • Betriebliche Gesundheitsförderung für unsere Mitarbeiter

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, gerne per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
oder per Post: ReAL gGmbH, Schulgraben 2, 83646 Bad Tölz

Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Heilala von Keyserlingk unter der Telefonnummer: 08041/766-4006 zur Verfügung.

Wichtiger Hinweis: Aufgrund der Europäischen Datenschutzgrundverordung (DSGVO) ist es erforderlich, dass mit jeder Bewerbung eine Einwilligungserklärung zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten eingereicht wird. Bitte fügen Sie das ausgefüllte Formular Ihrer Bewerbung bei.

Eingereichte Bewerbungsmappen werden nicht zurückgeschickt!

Veröffentlicht am:
22. Juli 2025
Bewerbung per Post an:

ReAL gGmbH
Schulgraben 2
83646 Bad Tölz

Bewerbung per E-Mail an:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wichtiger Hinweis:

Aufgrund der Europäischen Datenschutzgrundverordung (DSGVO) ist es erforderlich, dass mit jeder Bewerbung eine Einwilligungserklärung zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten eingereicht wird. Bitte fügen Sie das ausgefüllte Formular Ihrer Bewerbung bei.