Arbeit & Bildung

Fähigkeiten fördern.

Jugendliche und junge Erwachsene ohne berufliche Orientierung, ohne Schulabschluss oder Ausbildung, Menschen mit psychischen Erkrankungen und sozialen Einschränkungen oder besonderem Förderbedarf haben es oft schwer auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Meistens mangelt es nicht an Talent, sondern an Selbstvertrauen und an hohen Erwartungen.

Nicht jeder Mensch ist den Anforderungen eines stressigen Berufsalltags gewachsen. Aber jeder Mensch hat die Fähigkeit und in der Regel auch den Wunsch, etwas zu leisten.

Deshalb bieten wir seit 1999 vielfältige Maßnahmen zur Berufsorientierung und Berufsvorbereitung sowie Berufsausbildung, Beschäftigung und Arbeit an.

Unsere Ziele

  • Wir unterstützen junge Erwachsene, ihren Weg ins Berufsleben zu finden. Dazu zählt die optimale Vorbereitung und Qualifizierung auf die Ausbildung bis hin zum erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung.
  • Menschen mit besonderem Förderbedarf werden im Rahmen ihrer Möglichkeiten in die Lage versetzt, einer Beschäftigung oder einem Beruf nachzugehen.

Unser Team:

Mit professioneller Vielfalt berufliche Perspektiven eröffnen

Jede Maßnahme ist so gut wie die Menschen, die sie durchführen. Wir können auf ein kompetentes Team zählen, das aus rund 40 Mitarbeiter:innen unterschiedlichster Disziplinen besteht. Darunter befinden sich Sozialpädagog:innen, Arbeitserzieher:innen, Ausbilder:innen, Anleiter:innen, Psycholog:innen und viele mehr. Einige davon haben in einem zweijährigen Lehrgang eine Reha-pädagogische Zusatzqualifikation (ReZa) erworben, die sie in besonderer Weise zur Ausbildung von Menschen mit Beeinträchtigungen befähigt.

 

Ein Netzwerk für alle Fälle

Durch Netzwerkarbeit und Case-Management, schulische und sozialpädagogische Unterstützung bilden wir ein Sicherheitsnetz. Wir sind die Schnittstelle, die alles überblickt und dort einspringt, wo es nötig wird. Gemeinsam kommen wir unserem Ziel, allen Menschen eine Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen, ein Stück näher. Motiviert und lösungsorientiert! 

Was uns antreibt? Jede:r Einzelne!

Es beflügelt und macht riesig Spaß, heranwachsenden Jugendlichen und Rehabilitanden mit psychischer Beeinträchtigung eine Perspektive für ihren weiteren Berufs- und Lebensweg aufzuzeigen. Insbesondere ist es ermutigend zu sehen, wie vorbereitete Projekte erfolgreich realisiert werden. 

Einblicke Arbeit & Bildung

Unsere Bereiche

Arbeit

An der Osterleite 26
83646 Bad Tölz

Mobil: 0176 17661181
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bildung

Bildungszentrum Bad Tölz der ReAL gGmbH

An der Osterleite 26
83646 Bad Tölz

Tel.: 08041 766-4300
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Unsere Bildungsmaßnahmen im Überblick

Berufsvorbereitung 

Berufsausbildung

Unterstützte Beschäftigung

Arbeitstherapeutische Angebote 

ERFAHRUNGS­BERICHTE UNSERER TEILNEHMER:INNEN

  • Marcus

    Teilnehmer BvB

    Wie alt bist du?
    17.
    An welcher Maßnahme nimmst du teil?
    Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme.
    Was machst du in der Maßnahme?
    Ich schaue nach Ausbildungsplätzen. Ich frage in zig Betrieben nach Praktika. Wenn ich eine Ausbildung gefunden habe, suche ich nach Nebenjobs.
    Wie hilft dir die Maßnahme? Was hilft dir besonders?
    Sie hilft mir sofern, dass ich meine Bewerbung verbessern kann und dass ich nicht mehr so schüchtern auftrete während einem Bewerbungsgespräch. Ich komme mit den Leuten hier gut zurecht, es ist hier eine angenehme Atmosphäre.

  • Claudia

    Teilnehmerin BvB

    Wie alt bist du?
    18.
    An welcher Maßnahme nimmst du teil?
    Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme.
    Was machst du in der Maßnahme?
    Ich helfe bei den Projekten mit. Bereite mich auf meinen Traum vor.
    Wie hilft dir die Maßnahme? Was hilft dir besonders?
    Sie hilft mir dabei, nicht den ganzen Tag zu Hause zu sitzen, am Ball zu bleiben und weiter nach Jobs zu suchen.

  • Dragomir

    Teilnehmer UB

    Wie alt bist du?
    28.
    An welcher Maßnahme nimmst du teil?
    Unterstützte Beschäftigung.
    Was machst du in der Maßnahme?
    Praktika, um in die Ausbildung zu gehen. Es gibt Projekttage, da kochen wir gemeinsam, tauschen uns aus.
    Wie hilft dir die Maßnahme? Was hilft dir besonders?
    Ein Ansprechpartner und die gute Gemeinschaft.

Spenden

Kontakt

Karriere