Wir begleiten Menschen mit psychischen Erkrankungen und sozialen Einschränkungen auf ihrem individuellen Weg zurück in die Gesellschaft. Dies schließt auch Betroffene mit ein, die keine vollstationäre Behandlung, aber Hilfe bei der Bewältigung ihres Alltags benötigen. In diesem Fall kann eine Eingliederungshilfe die geeignete Maßnahme sein.
Die Behandlung beinhaltet verschiedene Formen der Unterstützung, zum Beispiel das sozialtherapeutische Übergangswohnen mit Tagesstruktur im 'Haus Weitblick'. Hier lernen die Betroffenen unter anderem, sich selbst zu versorgen, soziale Kontakte aufzubauen und eine Beschäftigung aufzunehmen.
Es ist ebenfalls möglich, teilstationär an unserem Programm teilzunehmen. Im Folgenden erläutern wir, was unsere Klient:innen erwarten und wie sie Eingliederungshilfe für Menschen mit psychischen Erkrankungen und sozialen Einschränkungen