Therapeutische Jugendwohngruppe
Die TJWG für junge Menschen mit psychischen Erkrankungen und sozialen Einschränkungen

Behandlungsangebot
TJWG Bad Tölz
-
Therapeutisches Wohnen in unserer TJWG mit Alltagsbegleitung
-
Bedürfnisorientierte, vollstationäre Betreuung (Tagdienst, Nachtbereitschaft)
-
Psychiatrische und internistische Betreuung durch unsere Konsiliarärzte
-
Förderung im Umgang mit der Erkrankung, z.B. Psychoedukation, therapeutische Angebote im Einzel- und Gruppensetting
-
Förderung der Beziehungsgestaltung und der sozialen Kompetenzen
-
Unterstützung bei Selbstversorgung und Wohnen
-
Tagesstruktur schaffen, Begleitung von arbeitsähnlichen Tätigkeiten, Praktika und Ausbildung, schulische Förderung
Zielsetung unseres therapeutisch-pädagogischen Handelns
Unsere Begleitung soll die Jugendlichen und jungen Erwachsenen schrittweise an ein eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Leben heranzuführen. Zentrale Bestandteile dieses Prozesses sind die Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensrealität, der individuellen Erkrankung sowie mit den Anforderungen der Umwelt.
Die Therapeutische Jugendwohngruppe bietet hierfür einen geschützten Rahmen, in dem soziale Erfahrungen mit Gleichaltrigen gesammelt, neue Bewältigungsstrategien im Umgang mit psychischen Belastungen erprobt und individuelle Kompetenzen weiterentwickelt werden können.

Zielgruppe Therapeutische Jugendwohngruppe
Jugendliche...
- ...mit beginnenden oder bereits manifestierten psychiatrischen Störungsbildern, die im ambulanten Setting oder zu Hause nicht zurechtkommen
- ... die nach Herausnahme aus ihrer Familie/ihren vorherigen sozialen Beziehungen entsprechenden Hilfebedarf aufweisen
- ... mit Störungen in der Verhaltens- und Emotionsentwicklung
- ... mit Depression
- ... mit Schizophrenie
- ... mit Persönlichkeitsstörungen
Aufnahmekriterien TJWG
- Alter: 16 – 21 Jahre
- Vorstellungsgespräch sowie Kostenübernahme durch ein Jugendamt gemäß §27 i. V. mit §34, §35a, §41 SGB VIII.
Ausschlusskriterien TJWG
- fehlende Therapiebereitschaft
- akute Suizidalität
- selbst- und/oder fremdgefährdendes Verhalten
- eine vordergründige Suchtproblematik
- geistige Behinderung
Psychische Erkrankungen stellen für heranwachsende Menschen in besonderem Maße ein Problem dar. Denn während einer Zeit, die bereits herausfordernd genug ist, kommt eine seelische Beeinträchtigung als weitere Belastung hinzu.
Was ist die Therapeutische Jugendwohngruppe ?
Die Therapeutische Jugendwohngruppe ist eine vollstationäre Einrichtung der Jugendhilfe und richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die aufgrund ihrer psychischen Erkrankung oder ihres individuellen Entwicklungsstandes nicht in ihrer Herkunftsfamilie, oder in anderen Wohnformen verbleiben können. Diese jungen Menschen sind aktuell nicht in der Lage, ihr Leben eigenverantwortlich zu gestalten und benötigen eine engmaschige pädagogisch-therapeutische Begleitung.
Die Therapeutische Jugendgruppe bietet insgesamt 19 Plätze, verteilt auf drei gemischtgeschlechtliche Wohngruppen, mit jeweils sieben, sieben und fünf Plätzen.
Jede Gruppe ist in einem eigenen Wohnbereich untergebracht und ausschließlich mit Einzelzimmern ausgestattet, um den Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen geschützten Rückzugsraum und ein hohes Maß an Privatsphäre zu ermöglichen.

Schritt für Schritt durchs Aufnahmeverfahren
- Bitte bewerben Sie sich über die Verwaltung des Fachbereichs Rehabilitation mit einem ausgefüllten Selbstauskunftsbogen und aktuellen Arztbriefen/-berichten.
- Nach Prüfung der Unterlagen melden wir uns bei Ihnen und vereinbaren einen Vorstellungtermin in unserer Einrichtung.
- Spätestens in der darauffolgenden Woche erhalten Sie von uns eine Zu- oder Absage. Auch Sie können in dieser Zeit überlegen, ob Ihnen unser Konzept zusagt.
- Bei einer beidseitigen Zusage steht Ihnen unser Aufnahmeteam bei der Beantragung der Kostenübernahme durch das zuständige Jugendamt gerne zur Seite.
- Liegt die schriftliche Kostenübername vor, melden wir uns bei Ihnen, um einen Aufnahmetermin zu vereinbaren.
Sport- und Freizeitangebote TJWG


- Wöchentliche Gruppenaktivitäten
- Tagesausflüge / Ganztagesprojekte
- Ferienfreizeiten mit mehreren Übernachtungen
Unsere Häuser im Überblick
Einmal im Monat bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unsere Einrichtung mit ihren verschiedenen Angeboten kennenzulernen. Wenn Sie sich für die Teilnahme an unseren Maßnahmen interessieren oder ein Angebot für Ihre Angehörigen, Klient:innen oder Patient:innen suchen, sind Sie herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Termine: der erste Donnerstag jedes Monats von 15.00 bis 16.30 Uhr
Bitte Voranmeldung unter: 08041 766-4003,